09:00 -13:00 Uhr Eröffnung und Impulsvorträge
14:00 -15:30 Uhr Open Space
16:00 -17:00 Uhr Podiumsdiskussion mit den Impulsgeber*innen
und Teilnehmer*innen aus dem Open Space
17:00 -19:00 Uhr Netzwerken und Ausklang auf dem Markt der Möglichkeiten
1. Nachbarschaftshilfe und Du - was ist möglich
Über die Nachbarschaftshilfe von WIR GEMEINSAM und dem Zeittauschen ist es möglich, eigene Talente und Potentiale auszuprobieren, soziale Kontakte und Beziehungen zu gestalten, das eigene Netzwerk zu erweitern oder sogar nachhaltige Projekte zu initiieren und auf den Weg zu bringen, wie das erfährst du im Open space.
2. Regiowirtschaft - Gesellschaft mitgestalten
Gerade kleineren Unternehmen, Startups, Vereinen und sozial wie ökologisch nachhaltigen Projekten (BNE) fehlt es oft an Zeit und Liquidität sich in der Gesellschaft punktgenau zu engagieren oder nachhaltige Projekte zu unterstützen.
Doch Z(w)eitgeld oder Komplementärwährungen sind vielfältig auch im Unternehmen oder zwischen Unternehmen einsetzbar.
Wie das ganz genau funktioniert, erfährst du im open space.
3. Gemeinwohl-Ökonomie zwischen Utopie und Realität
4. Geld & Zeit - Mit Wirtschaft- und Geldkonventen gestalten wir unsere Gegenwart und Zukunft
Wie funktioniert ein Konnevnt, welche Schritte sind notwenig, um die Spielregeln gemeinsam zu bestimmen.
Außerdem kannst du an der Pinnwand mit eigenen Themen und Projektangeboten einen open space vorschlagen, mit deinen Angeboten, Projekten und Suche von Projektpartner*innen netzwerken und Kontakte knüpfen.
Die Stimmen der Teilnehmer*innen und der Organisator*innen entscheiden, welche Themen einen Raum im open space erhalten werden.